Ihr Titel

Your content goes here. Edit or remove this text inline or in the module Content settings. You can also style every aspect of this content in the module Design settings and even apply custom CSS to this text in the module Advanced settings.

Schön, das Sie uns gefunden haben. Wir möchten Ihnen gerne mit dieser Seite unsere Naturheilpraxis und unsere Arbeitsweise vorstellen.
Außerdem erwartet Sie jede Menge Literatur, die Ihre Heilung und ihr Wohlergehen unterstützt.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei stöbern, bei Fragen melden Sie sich gerne bei uns.

So erreichen Sie uns:

Naturheilpraxis
Jewgeni Awerbuch
Zum Ratswäldchen 9
64625 Bensheim (Schönberg)

Telefon: +49 (0) 6251/ 944 9029
Fax:  +49 (0) 6251 944 9028
Email: info@naturheilpraxis-awerbuch.de

TELEFONZEITEN

Termine können Sie telefonisch

Dienstags bis Freitags von 12 bis 15 Uhr

über unser Sekretäriat vereinbaren.


Ein ganzheitlicher Ratgeber über DO-IN – eine fernöstliche Gymnastik zur Stärkung von Gesundheit, Vitalität und Langlebigkeit durch gezielte Bewegung und natürliche Lebensweise.

=> INFO & KAUF

WILLKOMMEN

 

Schön, dass Sie uns gefunden haben. Wir möchten Ihnen gerne mit dieser Seite unsere Naturheilpraxis und unsere Arbeitsweise vorstellen.

Außerdem erwartet Sie jede Menge Literatur, die Ihre Heilung und ihr Wohlergehen unterstützt.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei stöbern, bei Fragen melden Sie sich gerne bei uns.

KONTAKT

 

Ratswäldchen 9
64625 Bensheim

Tel: (0 62 51) 944 90 29
E-Mail: info@naturheilpraxis-awerbuch.de

TELEFONZEITEN

 

Terminabsprachen können Sie telefonisch über unser Sekretäriat vereinbaren.

Dienstags bis Freitags von 12 bis 15 Uhr

unter der Rufnummer:

(0 62 51) 944 90 29

** NEU ** - Gymnastik der Langlebigkeit

Ein ganzheitlicher Ratgeber über DO-IN – eine fernöstliche Gymnastik zur Stärkung von Gesundheit, Vitalität und Langlebigkeit.

Über uns

Über uns

Jewgwni Awerbuch

…. kam im Alter von 33 Jahren durch seine eigene Krankheit zu seiner Berufung als Heiler. Davor war er als Ingenieur und Doktor der Wissenschaft an verschiedenen technischen Universitäten tätig. Als er merkte, dass ihm die Ärzte auf seinem Weg der Gesundwerdung nicht helfen konnten, suchte er den russischen Heiler Achmad Rasuchadjiew auf, der auch später sein erster Lehrer wurde. Rasuchadjiew ist Heiler in der 8. Familiengeneration und seine Heilerschule ist bereits über 2500 Jahre alt. Die Bekanntschaft und Erfahrung mit Rasuchadjiew ließen Jewgeni Awerbuch bis zum heutigen Tag zu einem großen Sympathisanten der russischen Volksmedizin werden. Awerbuch ließ sich von mehreren, in Russland sehr bekannten Heilern ausbilden. Neben Rasuchadjiew zählt zum Beispiel auch Boris Bolotow – ein Genie in der Alternativmedizin – zu seinen Ausbildern.

Jewgeni Awerbuch war im Verlauf seiner nun 30-jährigen professionellen Laufbahn als Heiler in verschiedenen Ländern tätig und behandelte hunderttausende kranke Menschen. Er arbeitete in Russland, Ukraine, Deutschland, Slowenien, Italien, Frankreich, Österreich, Holland und Indien und sammelte dadurch viele wertvolle Erfahrungen. 1998 bestand Jewgeni Awerbuch seine Prüfung zum Heilpraktiker und praktiziert nun in seiner eigenen Naturheilpraxis in Bensheim an der Bergstraße.

 „Heilpraktiker ist mein Beruf – meine Berufung jedoch ist Heiler.

Die Arbeit als Heiler ist für mich ein Dienst an den Menschen, Dienst an Gott. Für einen Heiler gibt es keine festgelegten Arbeitszeiten, Urlaub oder Rente. Der Dienst am Menschen geschieht immer und überall – ohne örtliche oder zeitliche Begrenzungen. Dieser Lebensweg ist kein leichter Weg und manchmal gerät ein Heiler an seine Grenzen. Doch die glücklichen Augen der Menschen, denen ich helfen konnte, lassen alle Schwierigkeiten in Vergessenheit geraten.“

JEWGENI AWERBUCH

JEWGENI AWERBUCH

kam im Alter von 33 Jahren durch seine eigene Krankheit zu seiner Berufung als Heiler. Davor war er als Ingenieur und Doktor der Wissenschaft an verschiedenen technischen Universitäten tätig. Als er merkte, dass ihm die Ärzte auf seinem Weg der Gesundwerdung nicht helfen konnten, suchte er den russischen Heiler Achmad Rasuchadjiew auf, der auch später sein erster Lehrer wurde. Rasuchadjiew ist Heiler in der 8. Familiengeneration und seine Heilerschule ist bereits über 2500 Jahre alt. Die Bekanntschaft und Erfahrung mit Rasuchadjiew ließen Jewgeni Awerbuch bis zum heutigen Tag zu einem großen Sympathisanten der russischen Volksmedizin werden. Awerbuch ließ sich von mehreren, in Russland sehr bekannten Heilern ausbilden. Neben Rasuchadjiew zählt zum Beispiel auch Boris Bolotow – ein Genie in der Alternativmedizin – zu seinen Ausbildern.

Jewgeni Awerbuch war im Verlauf seiner nun 30-jährigen professionellen Laufbahn als Heiler in verschiedenen Ländern tätig und behandelte hunderttausende kranke Menschen. Er arbeitete in Russland, Ukraine, Deutschland, Slowenien, Italien, Frankreich, Österreich, Holland und Indien und sammelte dadurch viele wertvolle Erfahrungen. 1998 bestand Jewgeni Awerbuch seine Prüfung zum Heilpraktiker und praktiziert nun in seiner eigenen Naturheilpraxis in Bensheim an der Bergstraße.

G

„Heilpraktiker ist mein Beruf – meine Berufung jedoch ist Heiler.

Die Arbeit als Heiler ist für mich ein Dienst an den Menschen, Dienst an Gott. Für einen Heiler gibt es keine festgelegten Arbeitszeiten, Urlaub oder Rente. Der Dienst am Menschen geschieht immer und überall – ohne örtliche oder zeitliche Begrenzungen. Dieser Lebensweg ist kein leichter Weg und manchmal gerät ein Heiler an seine Grenzen. Doch die glücklichen Augen der Menschen, denen ich helfen konnte, lassen alle Schwierigkeiten in Vergessenheit geraten.“

Unsere Arbeitsweise

Unsere Arbeitsweise

Vielfalt – Erfolgsquote – Erfahrung

Unsere Arbeitsweise ist ungewöhnlich vielfältig, da wir uns nicht nur auf eine Richtung aus der Naturmedizin begrenzen. Bei der Heilung unserer Patienten von physischen und psychischen Krankheiten ist für uns das Erreichen einer höchst möglichen Erfolgsquote das Wichtigste.

Aus dem Grund orientieren wir uns an dem uralten Prinzip der russischen Heilkunst:

„Alle zur Verfügung stehenden Naturkräfte mögen zu Gunsten des hilfesuchenden Menschen genutzt werden.“

 

Die Wahl eines möglichen Therapieverlaufes erfolgt bei uns entsprechend den individuellen Voraussetzungen und Bedürfnissen des einzelnen Patienten. Für den einen erweist sich die Behandlung mit Energie (Homöopathie) als effektiver, bei dem anderen die Behandlung mit Heilpflanzen. Wir wählen für jeden Patienten die Methode, die ihn erfahrungsgemäß am schnellsten  zum Heilungserfolg führen kann.

Welche Möglichkeiten hält die Natur für unsere Heilung bereit?

Die Natur stellt den Menschen zur Genesung sehr viele und unterschiedliche Möglichkeiten zur Verfügung.

  • Heilen mit Heilpflanzen (Phytotherapie)
  • Manuelle Therapieverfahren (Chiropraktik)
  • Heilen mit Metallen (Metallotherapie)
  • Heilung durch geeignete Ernährung (Diättherapie)
  • Heilung durch Bewegung (Kinesiotherapie)

Auf Grundlage der uralten und modernen russischen Volksmedizin und unserer eigenen, mehr als 30-jährigen Erfahrung, berücksichtigen wir bei der Therapiewahl alle fünf Elemente der Natur:

Äther
zum Beispiel Akupressur, Musiktherapie

Luft
zum Beispiel Atemgymnastik, Schröpftherapie

Feuer
zum Beispiel Therapien durch Überwärmung (Sauna) oder kurze Unterkühlung (wie zum Beispiel Kompressen mit Eis)

Wasser
zum Beispiel Balneotherapie mit Bädern

Erde
zum Beispiel Therapie mit Lehm

Zusätzlich finden die aus eigener Erfahrung wirkungsvollsten Therapien sowohl aus der tibetischen, ayurvedischen und chinesischen Volksmedizin bei unserer Therapiewahl ihre Anwendung, als auch jene der alten und modernen europäischen Alternativmedizin, wie zum Beispiel

  • Homöopathie
  • Mikroimmuntherapie
  • Behandlung mit Impulsmagneten

Neben gewöhnlichen Untersuchungsmethoden, wie zum Beispiel Anamnese, Abhören, Abtasten,  nutzen wir zur Diagnosestellung verschiedene uralte energetische Verfahren, die uns sehr vielfältige, aussagekräftige und genaue Informationen über den Gesundheitszustand des Patienten ermöglichen. Auf der Grundlage erfährt der Patient eine gezielte, ursachenbezogene Beratung und Behandlung.

Vielfalt – Erfolgsquote – Erfahrung

Unsere Arbeitsweise ist ungewöhnlich vielfältig, da wir uns nicht nur auf eine Richtung aus der Naturmedizin begrenzen. Bei der Heilung unserer Patienten von physischen und psychischen Krankheiten ist für uns das Erreichen einer höchst möglichen Erfolgsquote das Wichtigste.

Aus dem Grund orientieren wir uns an dem uralten Prinzip der russischen Heilkunst:

„Alle zur Verfügung stehenden Naturkräfte mögen zu Gunsten des hilfesuchenden Menschen genutzt werden.“

 

Die Wahl eines möglichen Therapieverlaufes erfolgt bei uns entsprechend den individuellen Voraussetzungen und Bedürfnissen des einzelnen Patienten. Für den einen erweist sich die Behandlung mit Energie (Homöopathie) als effektiver, bei dem anderen die Behandlung mit Heilpflanzen. Wir wählen für jeden Patienten die Methode, die ihn erfahrungsgemäß am schnellsten  zum Heilungserfolg führen kann.

Welche Möglichkeiten hält die Natur für unsere Heilung bereit?

Die Natur stellt den Menschen zur Genesung sehr viele und unterschiedliche Möglichkeiten zur Verfügung.

  • Heilen mit Heilpflanzen (Phytotherapie)
  • Manuelle Therapieverfahren (Chiropraktik)
  • Heilen mit Metallen (Metallotherapie)
  • Heilung durch geeignete Ernährung (Diättherapie)
  • Heilung durch Bewegung (Kinesiotherapie)

Auf Grundlage der uralten und modernen russischen Volksmedizin und unserer eigenen, mehr als 30-jährigen Erfahrung, berücksichtigen wir bei der Therapiewahl alle fünf Elemente der Natur:

Äther
zum Beispiel Akupressur, Musiktherapie

Luft
zum Beispiel Atemgymnastik, Schröpftherapie

Feuer
zum Beispiel Therapien durch Überwärmung (Sauna) oder kurze Unterkühlung (wie zum Beispiel Kompressen mit Eis)

Wasser
zum Beispiel Balneotherapie mit Bädern

Erde
zum Beispiel Therapie mit Lehm

Zusätzlich finden die aus eigener Erfahrung wirkungsvollsten Therapien sowohl aus der tibetischen, ayurvedischen und chinesischen Volksmedizin bei unserer Therapiewahl ihre Anwendung, als auch jene der alten und modernen europäischen Alternativmedizin, wie zum Beispiel

  • Homöopathie
  • Mikroimmuntherapie
  • Behandlung mit Impulsmagneten

Neben gewöhnlichen Untersuchungsmethoden, wie zum Beispiel Anamnese, Abhören, Abtasten,  nutzen wir zur Diagnosestellung verschiedene uralte energetische Verfahren, die uns sehr vielfältige, aussagekräftige und genaue Informationen über den Gesundheitszustand des Patienten ermöglichen. Auf der Grundlage erfährt der Patient eine gezielte, ursachenbezogene Beratung und Behandlung.

Termine

Termine

Termine vereinbaren

Wir freuen uns, wenn wir Ihnen helfen dürfen. Um einen Termin in unserer Praxis zu vereinbaren, rufen Sie uns einfach unter 06251/9449029 an. Bitte stellen Sie sich auf eine längere Wartezeit für Ihren Termin ein. In den meisten Fällen dauert es es ca. 3 Monate, bis wir Ihnen einen Termin vergeben können – Es sei denn ihr Fall ist sehr akut oder ein Patient springt von seinem Termin ab. Sollten Sie uns einmal nicht erreichen, können Sie uns auch gerne unter info@naturheilpraxis-awerbuch eine E-Mail schreiben.

Planen Sie Ihren Termin bei uns in jedem Falle so, dass sie pünktlich sind. Ihr mit uns vereinbarter Termin ist fest für Sie reserviert, wodurch Ihnen bei uns keine längeren Wartezeiten entstehen. Kommen Sie später zu uns als vereinbart, können wir Ihnen nicht garantieren, dass wir den Termin mit Ihnen wahrnehmen können.

Wie schon erwähnt ist Ihr Termin bei uns fest für Sie reserviert. Bitte informieren Sie uns spätestens 2 Tage vorher, falls Sie ihn nicht wahrnehmen können. Bei nicht abgesagten Terminen müssen wir diesen leider in Rechnung stellen.

Beratung per Zoom

Sie können nicht zu uns kommen? Ihre Anreise ist zu lang oder Sie sind nicht mobil?

Kein Problem. Sie können Beratungen bei Herrn Awerbuch auch über Zoom wahrnehmen.

Termine Vereinbaren

Wir freuen uns, wenn wir Ihnen helfen dürfen. Um einen Termin in unserer Praxis zu vereinbaren, rufen Sie uns einfach unter 06251/9449029 an. Bitte stellen Sie sich auf eine längere Wartezeit für Ihren Termin ein. In den meisten Fällen dauert es es ca. 3 Monate, bis wir Ihnen einen Termin vergeben können – Es sei denn ihr Fall ist sehr akut oder ein Patient springt von seinem Termin ab. Sollten Sie uns einmal nicht erreichen, können Sie uns auch gerne unter info@naturheilpraxis-awerbuch eine E-Mail schreiben.

Planen Sie Ihren Termin bei uns in jedem Falle so, dass sie pünktlich sind. Ihr mit uns vereinbarter Termin ist fest für Sie reserviert, wodurch Ihnen bei uns keine längeren Wartezeiten entstehen. Kommen Sie später zu uns als vereinbart, können wir Ihnen nicht garantieren, dass wir den Termin mit Ihnen wahrnehmen können.

Wie schon erwähnt ist Ihr Termin bei uns fest für Sie reserviert. Bitte informieren Sie uns spätestens 2 Tage vorher, falls Sie ihn nicht wahrnehmen können. Bei nicht abgesagten Terminen müssen wir diesen leider in Rechnung stellen.

Beratung per Zoom

Sie können nicht zu uns kommen? Ihre Anreise ist zu lang oder Sie sind nicht mobil?

Kein Problem. Sie können Beratungen bei Herrn Awerbuch auch über Zoom wahrnehmen.

Bücher

Bücher

** NEU ** - Gymnastik der Langlebigkeit

Ein ganzheitlicher Ratgeber über DO-IN – eine fernöstliche Gymnastik zur Stärkung von Gesundheit, Vitalität und Langlebigkeit durch gezielte Bewegung und natürliche Lebensweise.

=> Info & Kauf

Elixiere der Volksmedizin für Nerven und Psyche


Um es auf den Punkt zu bringen – in diesem Buch geht es um die Regeneration und Gesunderhaltung von Nerven und Psyche. In der aktuellen Zeit leiden immer mehr Menschen unter verschiedenen psychischen oder nervlichen Störungen.

=> INFO & KAUF

Hausapotheke - Hilfreiche Volksmedizin


Wirksame Empfehlungen der Volksmedizin zur Erhaltung und Verbesserung der Gesundheit. Mit Rezepten aus der Ukraine, Russland, Belarus, einigen anderen Ländern und aus dem Erfahrungsschatz des russischen Heilers Jewgeni Awerbuch.

=> INFO & KAUF

Wegweiser zur Selbst-heilung, Verjüngung & Regeneration


Dieses Buch ist gefüllt mit vielen wertvollen erprobten Ratschlägen, um die Gesundheit bis ins hohe Alter aufrecht zu erhalten.

=> INFO & KAUF

LEBEN: Lebensqualität, Lebensverlängerung


Dieses Buch behandelt eine der wichtigsten Fragen der Natur- und Alternativmedizin: wie kann man die Lebensqualität stabil bis ins hohe Lebensalter halten und wie kann das Leben verlängert werden.

=> INFO & KAUF

Enzyklopädie der Lebenselixiere


Lebenselixiere. Für ein gesundes und langes Leben.

=> INFO & KAUF

Gesund Hören in jedem Alter


Rezepte oder Methoden zur Verbesserung oder Normalisierung des Gehörs aus dem Erfahrungsschatz der russischen Volksmedizin und aus der über 35-jährigen Praxis des russischen Heilers Jewgeni Awerbuch

=> INFO & KAUF

Gesunder Geist bis ins hohe Alter


Rezepte und Methoden zur Verbesserung oder Normalisierung des Gedächtnisses und der Konzetration.

=> INFO & KAUF

Tibetisches Hormon-Yoga


Zwei uralte hormonelle Yoga-Systeme für ein langes und gesundes Leben. Außerdem tibetische Herz- und Ohrenmassage aus einer tausend Jahre alten Erfahrung tibetischer Mönche.

=> INFO & KAUF

Gesund SEHEN in jedem Alter


Warum lassen eigentlich die Funktionen unserer Augen während des Alterns nach? Dieses Buch zeigt einen klaren und erprobten Weg zu einer stabilen und guten Sehkraft in jedem Alter.

=> INFO & KAUF

Gymnastik der Langlebigkeit

Ein ganzheitlicher Ratgeber über DO-IN – eine fernöstliche Gymnastik zur Stärkung von Gesundheit, Vitalität und Langlebigkeit durch gezielte Bewegung und natürliche Lebensweise.

Elixiere der Volksmedizin für Nerven und Psyche

Um es auf den Punkt zu bringen – in diesem Buch geht es um die Regeneration und Gesunderhaltung von Nerven und Psyche. In der aktuellen Zeit leiden immer mehr Menschen unter verschiedenen psychischen oder nervlichen Störungen.

Hausapotheke - Hilfreiche Volksmedizin

Wirksame Empfehlungen der Volksmedizin zur Erhaltung und Verbesserung der Gesundheit. Mit Rezepten aus der Ukraine, Russland, Belarus, einigen anderen Ländern und aus dem Erfahrungsschatz des russischen Heilers Jewgeni Awerbuch.

Wegweiser zur Selbst-heilung, Verjüngung & Regeneration

Dieses Buch ist gefüllt mit vielen wertvollen erprobten Ratschlägen, um die Gesundheit bis ins hohe Alter aufrecht zu erhalten.

 

LEBEN: Lebensqualität, Lebensverlängerung

Dieses Buch behandelt eine der wichtigsten Fragen der Natur- und Alternativmedizin: wie kann man die Lebensqualität stabil bis ins hohe Lebensalter halten und wie kann das Leben verlängert werden.

 

Enzyklopädie der Lebenselixiere

Lebenselixiere. Für ein gesundes und langes Leben.

 

Gesund Hören in jedem Alter

Rezepte oder Methoden zur Verbesserung oder Normalisierung des Gehörs aus dem Erfahrungsschatz der russischen Volksmedizin und aus der über 35-jährigen Praxis des russischen Heilers Jewgeni Awerbuch

Gesunder Geist bis ins hohe Alter

Rezepte und Methoden zur Verbesserung oder Normalisierung des Gedächtnisses und der Konzetration

 

Tibetisches Hormon-Yoga

Zwei uralte hormonelle Yoga-Systeme für ein langes und gesundes Leben. Außerdem tibetische Herz- und Ohrenmassage. 

Gesund SEHEN in jedem Alter

Warum lassen eigentlich die Funktionen unserer Augen während des Alterns nach? Dieses Buch zeigt einen klaren und erprobten Weg zu einer stabilen und guten Sehkraft in jedem Alter.

Kontakt & Anfahrt

Kontakt & Anfahrt

So erreichen Sie uns

Naturheilpraxis
Jewgeni Awerbuch
Zum Ratswäldchen 9
64625 Bensheim (Schönberg)

Telefon: +49 (0) 6251/ 944 9029
Fax:  +49 (0) 6251 944 9028
Emailinfo@naturheilpraxis-awerbuch.de

So erreichen Sie uns

Naturheilpraxis
Jewgeni Awerbuch
Zum Ratswäldchen 9
64625 Bensheim (Schönberg)

Telefon: +49 (0) 6251/ 944 9029
Fax:  +49 (0) 6251 944 9028
Emailinfo@naturheilpraxis-awerbuch.de

Impressum

naturheilpraxis-awerbuch.de
wird betrieben von Jewgeni Awerbuch, Zum Ratswäldchen 9, 64625 Bensheim
eMail: info@naturheilpraxis-awerbuch.de
Telefon: +49 (0) 6251/ 944 9029
Fax: +49 (0) 6251/ 944 9028
Webmaster: Kerstin Awerbuch-Hiller, info@naturheilpraxis-awerbuch.de
Haftungsausschluss

1. Inhalt des Onlineangebotes
Die Heilerschule Awerbuch übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen die Heilerschule Awerbuch, die sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Instituts für Bioenergetik kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.
Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Die Heilerschule Awerbuch behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.

2. Verweise und Links
Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Internetseiten („Links“), die außerhalb des Verantwortungsbereiches der Heilerschule Awerbuch liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem die Heilerschule Awerbuch von den Inhalten Kenntnis hat und es ihr technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern.
Die Heilerschule Awerbuch erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der gelinkten/verknüpften Seiten hat sie keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert sie sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten/verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf die verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.

3. Urheber- und Kennzeichenrecht
Die Heilerschule Awerbuch ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihr selbst erstellte Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen. Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind! Das Copyright für veröffentlichte, von der Heilerschule Awerbuch selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung der Heilerschule Awerbuch nicht gestattet.

4. Datenschutz

Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie unter dem Menupunkt Datenschutz.

Datenschutz
Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte sowie externen Onlinepräsenzen, wie z.B. unser Social Media Profile auf (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot“). Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher“ verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Verantwortlicher

Jewgeni Awerbuch
Zum Ratswäldchen 9
64625 Bensheim
Deutschland

info@naturheilpraxis-awerbuch.de
Inhaber: Jewgeni Awerbuch
Link zum Impressum: http://naturheilpraxis-awerbuch.de/impressum/
Arten der verarbeiteten Daten:
– Bestandsdaten (z.B., Namen, Adressen).
– Kontaktdaten (z.B., E-Mail, Telefonnummern).
– Inhaltsdaten (z.B., Texteingaben, Fotografien, Videos).
– Nutzungsdaten (z.B., besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten).
– Meta-/Kommunikationsdaten (z.B., Geräte-Informationen, IP-Adressen).

Kategorien betroffener Personen

Besucher und Nutzer des Onlineangebotes (Nachfolgend bezeichnen wir die betroffenen Personen zusammenfassend auch als „Nutzer“).

Zweck der Verarbeitung

– Zurverfügungstellung des Onlineangebotes, seiner Funktionen und Inhalte.
– Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzern.
– Sicherheitsmaßnahmen.
– Reichweitenmessung/Marketing

Verwendete Begrifflichkeiten

„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung (z.B. Cookie) oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.

„Verarbeitung“ ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten. Der Begriff reicht weit und umfasst praktisch jeden Umgang mit Daten.

„Pseudonymisierung“ die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, dass die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden.

„Profiling“ jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu bewerten, insbesondere um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftliche Lage, Gesundheit, persönliche Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen.

Als „Verantwortlicher“ wird die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet, bezeichnet.

„Auftragsverarbeiter“ eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.

Maßgebliche Rechtsgrundlagen

Nach Maßgabe des Art. 13 DSGVO teilen wir Ihnen die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen mit. Sofern die Rechtsgrundlage in der Datenschutzerklärung nicht genannt wird, gilt Folgendes: Die Rechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen sowie Beantwortung von Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.

Sicherheitsmaßnahmen

Wir treffen nach Maßgabe des Art. 32 DSGVO unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.

Zu den Maßnahmen gehören insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten durch Kontrolle des physischen Zugangs zu den Daten, als auch des sie betreffenden Zugriffs, der Eingabe, Weitergabe, der Sicherung der Verfügbarkeit und ihrer Trennung. Des Weiteren haben wir Verfahren eingerichtet, die eine Wahrnehmung von Betroffenenrechten, Löschung von Daten und Reaktion auf Gefährdung der Daten gewährleisten. Ferner berücksichtigen wir den Schutz personenbezogener Daten bereits bei der Entwicklung, bzw. Auswahl von Hardware, Software sowie Verfahren, entsprechend dem Prinzip des Datenschutzes durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen (Art. 25 DSGVO).

Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern und Dritten

Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten gegenüber anderen Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritten) offenbaren, sie an diese übermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis (z.B. wenn eine Übermittlung der Daten an Dritte, wie an Zahlungsdienstleister, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung erforderlich ist), Sie eingewilligt haben, eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. beim Einsatz von Beauftragten, Webhostern, etc.).

Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines sog. „Auftragsverarbeitungsvertrages“ beauftragen, geschieht dies auf Grundlage des Art. 28 DSGVO.

Übermittlungen in Drittländer

Sofern wir Daten in einem Drittland (d.h. außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeiten oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder Offenlegung, bzw. Übermittlung von Daten an Dritte geschieht, erfolgt dies nur, wenn es zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen geschieht. Vorbehaltlich gesetzlicher oder vertraglicher Erlaubnisse, verarbeiten oder lassen wir die Daten in einem Drittland nur beim Vorliegen der besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO verarbeiten. D.h. die Verarbeitung erfolgt z.B. auf Grundlage besonderer Garantien, wie der offiziell anerkannten Feststellung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus (z.B. für die USA durch das „Privacy Shield“) oder Beachtung offiziell anerkannter spezieller vertraglicher Verpflichtungen (so genannte „Standardvertragsklauseln“).

Rechte der betroffenen Personen

Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend Art. 15 DSGVO.

Sie haben entsprechend. Art. 16 DSGVO das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.

Sie haben nach Maßgabe des Art. 17 DSGVO das Recht zu verlangen, dass betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, bzw. alternativ nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.

Sie haben das Recht zu verlangen, dass die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO zu erhalten und deren Übermittlung an andere Verantwortliche zu fordern.

Sie haben ferner gem. Art. 77 DSGVO das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen

Widerspruchsrecht

Sie können der künftigen Verarbeitung der Sie betreffenden Daten nach Maßgabe des Art. 21 DSGVO jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.

Cookies und Widerspruchsrecht bei Direktwerbung

Als „Cookies“ werden kleine Dateien bezeichnet, die auf Rechnern der Nutzer gespeichert werden. Innerhalb der Cookies können unterschiedliche Angaben gespeichert werden. Ein Cookie dient primär dazu, die Angaben zu einem Nutzer (bzw. dem Gerät auf dem das Cookie gespeichert ist) während oder auch nach seinem Besuch innerhalb eines Onlineangebotes zu speichern. Als temporäre Cookies, bzw. „Session-Cookies“ oder „transiente Cookies“, werden Cookies bezeichnet, die gelöscht werden, nachdem ein Nutzer ein Onlineangebot verlässt und seinen Browser schließt. In einem solchen Cookie kann z.B. der Inhalt eines Warenkorbs in einem Onlineshop oder ein Login-Status gespeichert werden. Als „permanent“ oder „persistent“ werden Cookies bezeichnet, die auch nach dem Schließen des Browsers gespeichert bleiben. So kann z.B. der Login-Status gespeichert werden, wenn die Nutzer diese nach mehreren Tagen aufsuchen. Ebenso können in einem solchen Cookie die Interessen der Nutzer gespeichert werden, die für Reichweitenmessung oder Marketingzwecke verwendet werden. Als „Third-Party-Cookie“ werden Cookies bezeichnet, die von anderen Anbietern als dem Verantwortlichen, der das Onlineangebot betreibt, angeboten werden (andernfalls, wenn es nur dessen Cookies sind spricht man von „First-Party Cookies“).

Wir können temporäre und permanente Cookies einsetzen und klären hierüber im Rahmen unserer Datenschutzerklärung auf.

Falls die Nutzer nicht möchten, dass Cookies auf ihrem Rechner gespeichert werden, werden sie gebeten die entsprechende Option in den Systemeinstellungen ihres Browsers zu deaktivieren. Gespeicherte Cookies können in den Systemeinstellungen des Browsers gelöscht werden. Der Ausschluss von Cookies kann zu Funktionseinschränkungen dieses Onlineangebotes führen.

Ein genereller Widerspruch gegen den Einsatz der zu Zwecken des Onlinemarketing eingesetzten Cookies kann bei einer Vielzahl der Dienste, vor allem im Fall des Trackings, über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/ erklärt werden. Des Weiteren kann die Speicherung von Cookies mittels deren Abschaltung in den Einstellungen des Browsers erreicht werden. Bitte beachten Sie, dass dann gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Onlineangebotes genutzt werden können.

Löschung von Daten

Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der Art. 17 und 18 DSGVO gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt. Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.

Nach gesetzlichen Vorgaben in Deutschland, erfolgt die Aufbewahrung insbesondere für 10 Jahre gemäß §§ 147 Abs. 1 AO, 257 Abs. 1 Nr. 1 und 4, Abs. 4 HGB (Bücher, Aufzeichnungen, Lageberichte, Buchungsbelege, Handelsbücher, für Besteuerung relevanter Unterlagen, etc.) und 6 Jahre gemäß § 257 Abs. 1 Nr. 2 und 3, Abs. 4 HGB (Handelsbriefe).

Nach gesetzlichen Vorgaben in Österreich erfolgt die Aufbewahrung insbesondere für 7 J gemäß § 132 Abs. 1 BAO (Buchhaltungsunterlagen, Belege/Rechnungen, Konten, Belege, Geschäftspapiere, Aufstellung der Einnahmen und Ausgaben, etc.), für 22 Jahre im Zusammenhang mit Grundstücken und für 10 Jahre bei Unterlagen im Zusammenhang mit elektronisch erbrachten Leistungen, Telekommunikations-, Rundfunk- und Fernsehleistungen, die an Nichtunternehmer in EU-Mitgliedstaaten erbracht werden und für die der Mini-One-Stop-Shop (MOSS) in Anspruch genommen wird.

Der Gesundheitsvorsorge dienende Leistungen

Wir verarbeiten die Daten unserer Patienten und Interessenten und anderer Auftraggeber oder Vertragspartner (einheitlich bezeichnet als „Patienten“) entsprechend Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, um ihnen gegenüber unsere vertraglichen oder vorvertraglichen Leistungen zu erbringen. Die hierbei verarbeiteten Daten, die Art, der Umfang und der Zweck und die Erforderlichkeit ihrer Verarbeitung, bestimmen sich nach dem zugrundeliegenden Vertragsverhältnis. Zu den verarbeiteten Daten gehören grundsätzlich Bestands- und Stammdaten der Patienten (z.B., Name, Adresse, etc.), als auch die Kontaktdaten (z.B., E-Mailadresse, Telefon, etc.), die Vertragsdaten (z.B., in Anspruch genommene Leistungen, erworbene Produkte, Kosten, Namen von Kontaktpersonen) und Zahlungsdaten (z.B., Bankverbindung, Zahlungshistorie, etc.).

In Rahmen unserer Leistungen, können wir ferner besondere Kategorien von Daten gem. Art. 9 Abs. 1 DSGVO, hier insbesondere Angaben zur Gesundheit der Patienten, ggf. mit Bezug zu deren Sexualleben oder der sexuellen Orientierung, verarbeiten. Hierzu holen wir, sofern erforderlich, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a., Art. 7, Art. 9 Abs. 2 lit. a. DSGVO eine ausdrückliche Einwilligung der Patienten ein und verarbeiten die besonderen Kategorien von Daten ansonsten zu Zwecken der Gesundheitsvorsorge auf Grundlage des Art. 9 Abs. 2 lit h. DSGVO, § 22 Abs. 1 Nr. 1 b. BDSG.

Sofern für die Vertragserfüllung oder gesetzlich erforderlich, offenbaren oder übermitteln wir die Daten der Patienten im Rahmen der Kommunikation mit medizinischen Fachkräften, an der Vertragserfüllung erforderlicherweise oder typischerweise beteiligten Dritten, wie z.B. Labore, Abrechnungsstellen oder vergleichbare Dienstleister, sofern dies der Erbringung unserer Leistungen gem. Art. 6 Abs. 1 lit b. DSGVO dient, gesetzlich gem. Art. 6 Abs. 1 lit c. DSGVO vorgeschrieben ist, unseren Interessen oder denen der Patienten an einer effizienten und kostengünstigen Gesundheitsversorgung als berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit f. DSGVO dient oder gem. Art. 6 Abs. 1 lit d. DSGVO notwendig ist. um lebenswichtige Interessen der Patienten oder einer anderen natürlichen Person zu schützen oder im Rahmen einer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a., Art. 7 DSGVO.

Die Löschung der Daten erfolgt, wenn die Daten zur Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Fürsorgepflichten sowie Umgang mit etwaigen Gewährleistungs- und vergleichbaren Pflichten nicht mehr erforderlich ist, wobei die Erforderlichkeit der Aufbewahrung der Daten alle drei Jahre überprüft wird; im Übrigen gelten die gesetzlichen Aufbewahrungspflichten.

Vertragliche Leistungen

Wir verarbeiten die Daten unserer Vertragspartner und Interessenten sowie anderer Auftraggeber, Kunden, Mandanten, Klienten oder Vertragspartner (einheitlich bezeichnet als „Vertragspartner“) entsprechend Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO, um ihnen gegenüber unsere vertraglichen oder vorvertraglichen Leistungen zu erbringen. Die hierbei verarbeiteten Daten, die Art, der Umfang und der Zweck und die Erforderlichkeit ihrer Verarbeitung, bestimmen sich nach dem zugrundeliegenden Vertragsverhältnis.

Zu den verarbeiteten Daten gehören die Stammdaten unserer Vertragspartner (z.B., Namen und Adressen), Kontaktdaten (z.B. E-Mailadressen und Telefonnummern) sowie Vertragsdaten (z.B., in Anspruch genommene Leistungen, Vertragsinhalte, vertragliche Kommunikation, Namen von Kontaktpersonen) und Zahlungsdaten (z.B., Bankverbindungen, Zahlungshistorie).

Besondere Kategorien personenbezogener Daten verarbeiten wir grundsätzlich nicht, außer wenn diese Bestandteile einer beauftragten oder vertragsgemäßen Verarbeitung sind.

Wir verarbeiten Daten, die zur Begründung und Erfüllung der vertraglichen Leistungen erforderlich sind und weisen auf die Erforderlichkeit ihrer Angabe, sofern diese für die Vertragspartner nicht evident ist, hin. Eine Offenlegung an externe Personen oder Unternehmen erfolgt nur, wenn sie im Rahmen eines Vertrags erforderlich ist. Bei der Verarbeitung der uns im Rahmen eines Auftrags überlassenen Daten, handeln wir entsprechend den Weisungen der Auftraggeber sowie der gesetzlichen Vorgaben.

Im Rahmen der Inanspruchnahme unserer Onlinedienste, können wir die IP-Adresse und den Zeitpunkt der jeweiligen Nutzerhandlung speichern. Die Speicherung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, als auch der Interessen der Nutzer am Schutz vor Missbrauch und sonstiger unbefugter Nutzung. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, außer sie ist zur Verfolgung unserer Ansprüche gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO erforderlich oder es besteht hierzu eine gesetzliche Verpflichtung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c. DSGVO.

Die Löschung der Daten erfolgt, wenn die Daten zur Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Fürsorgepflichten sowie für den Umgang mit etwaigen Gewährleistungs- und vergleichbaren Pflichten nicht mehr erforderlich sind, wobei die Erforderlichkeit der Aufbewahrung der Daten alle drei Jahre überprüft wird; im Übrigen gelten die gesetzlichen Aufbewahrungspflichten.

Administration, Finanzbuchhaltung, Büroorganisation, Kontaktverwaltung

Wir verarbeiten Daten im Rahmen von Verwaltungsaufgaben sowie Organisation unseres Betriebs, Finanzbuchhaltung und Befolgung der gesetzlichen Pflichten, wie z.B. der Archivierung. Hierbei verarbeiten wir dieselben Daten, die wir im Rahmen der Erbringung unserer vertraglichen Leistungen verarbeiten. Die Verarbeitungsgrundlagen sind Art. 6 Abs. 1 lit. c. DSGVO, Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO. Von der Verarbeitung sind Kunden, Interessenten, Geschäftspartner und Websitebesucher betroffen. Der Zweck und unser Interesse an der Verarbeitung liegt in der Administration, Finanzbuchhaltung, Büroorganisation, Archivierung von Daten, also Aufgaben die der Aufrechterhaltung unserer Geschäftstätigkeiten, Wahrnehmung unserer Aufgaben und Erbringung unserer Leistungen dienen. Die Löschung der Daten im Hinblick auf vertragliche Leistungen und die vertragliche Kommunikation entspricht den, bei diesen Verarbeitungstätigkeiten genannten Angaben.

Wir offenbaren oder übermitteln hierbei Daten an die Finanzverwaltung, Berater, wie z.B., Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer sowie weitere Gebührenstellen und Zahlungsdienstleister.

Ferner speichern wir auf Grundlage unserer betriebswirtschaftlichen Interessen Angaben zu Lieferanten, Veranstaltern und sonstigen Geschäftspartnern, z.B. zwecks späterer Kontaktaufnahme. Diese mehrheitlich unternehmensbezogenen Daten, speichern wir grundsätzlich dauerhaft.

Registrierfunktion

Nutzer können ein Nutzerkonto anlegen. Im Rahmen der Registrierung werden die erforderlichen Pflichtangaben den Nutzern mitgeteilt und auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zu Zwecken der Bereitstellung des Nutzerkontos verarbeitet. Zu den verarbeiteten Daten gehören insbesondere die Login-Informationen (Name, Passwort sowie eine E-Mailadresse). Die im Rahmen der Registrierung eingegebenen Daten werden für die Zwecke der Nutzung des Nutzerkontos und dessen Zwecks verwendet.

Die Nutzer können über Informationen, die für deren Nutzerkonto relevant sind, wie z.B. technische Änderungen, per E-Mail informiert werden. Wenn Nutzer ihr Nutzerkonto gekündigt haben, werden deren Daten im Hinblick auf das Nutzerkonto, vorbehaltlich einer gesetzlichen Aufbewahrungspflicht, gelöscht. Es obliegt den Nutzern, ihre Daten bei erfolgter Kündigung vor dem Vertragsende zu sichern. Wir sind berechtigt, sämtliche während der Vertragsdauer gespeicherten Daten des Nutzers unwiederbringlich zu löschen.

Im Rahmen der Inanspruchnahme unserer Registrierungs- und Anmeldefunktionen sowie der Nutzung des Nutzerkontos, speichern wird die IP-Adresse und den Zeitpunkt der jeweiligen Nutzerhandlung. Die Speicherung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, als auch der Nutzer an Schutz vor Missbrauch und sonstiger unbefugter Nutzung. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, außer sie ist zur Verfolgung unserer Ansprüche erforderlich oder es besteht hierzu besteht eine gesetzliche Verpflichtung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die IP-Adressen werden spätestens nach 7 Tagen anonymisiert oder gelöscht.

Akismet Anti-Spam-Prüfung

Unser Onlineangebot nutzt den Dienst „Akismet“, der von der Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110, USA, angeboten wird. Die Nutzung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Mit Hilfe dieses Dienstes werden Kommentare echter Menschen von Spam-Kommentaren unterschieden. Dazu werden alle Kommentarangaben an einen Server in den USA verschickt, wo sie analysiert und für Vergleichszwecke vier Tage lang gespeichert werden. Ist ein Kommentar als Spam eingestuft worden, werden die Daten über diese Zeit hinaus gespeichert. Zu diesen Angaben gehören der eingegebene Name, die Emailadresse, die IP-Adresse, der Kommentarinhalt, der Referrer, Angaben zum verwendeten Browser sowie dem Computersystem und die Zeit des Eintrags.

Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Akismet finden sich in den Datenschutzhinweisen von Automattic: https://automattic.com/privacy/.

Nutzer können gerne Pseudonyme nutzen, oder auf die Eingabe des Namens oder der Emailadresse verzichten. Sie können die Übertragung der Daten komplett verhindern, indem Sie unser Kommentarsystem nicht nutzen. Das wäre schade, aber leider sehen wir sonst keine Alternativen, die ebenso effektiv arbeiten.

Hosting und E-Mail-Versand

Die von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, E-Mail-Versand, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, die wir zum Zwecke des Betriebs dieses Onlineangebotes einsetzen.

Hierbei verarbeiten wir, bzw. unser Hostinganbieter Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Kunden, Interessenten und Besuchern dieses Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO (Abschluss Auftragsverarbeitungsvertrag).

Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles

Wir, bzw. unser Hostinganbieter, erhebt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.

Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal 7 Tagen gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.

Onlinepräsenzen in sozialen Medien

Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen, um mit den dort aktiven Kunden, Interessenten und Nutzern kommunizieren und sie dort über unsere Leistungen informieren zu können. Beim Aufruf der jeweiligen Netzwerke und Plattformen gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenverarbeitungsrichtlinien deren jeweiligen Betreiber.

Soweit nicht anders im Rahmen unserer Datenschutzerklärung angegeben, verarbeiten wir die Daten der Nutzer sofern diese mit uns innerhalb der sozialen Netzwerke und Plattformen kommunizieren, z.B. Beiträge auf unseren Onlinepräsenzen verfassen oder uns Nachrichten zusenden.

Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter

Wir setzen innerhalb unseres Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Inhalts- oder Serviceangebote von Drittanbietern ein, um deren Inhalte und Services, wie z.B. Videos oder Schriftarten einzubinden (nachfolgend einheitlich bezeichnet als “Inhalte”).

Dies setzt immer voraus, dass die Drittanbieter dieser Inhalte, die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen, da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an deren Browser senden könnten. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Drittanbieter können ferner so genannte Pixel-Tags (unsichtbare Grafiken, auch als „Web Beacons“ bezeichnet) für statistische oder Marketingzwecke verwenden. Durch die „Pixel-Tags“ können Informationen, wie der Besucherverkehr auf den Seiten dieser Website ausgewertet werden. Die pseudonymen Informationen können ferner in Cookies auf dem Gerät der Nutzer gespeichert werden und unter anderem technische Informationen zum Browser und Betriebssystem, verweisende Webseiten, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung unseres Onlineangebotes enthalten, als auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden werden.
Google Fonts
Wir binden die Schriftarten („Google Fonts“) des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.

Google Maps

Wir binden die Landkarten des Dienstes “Google Maps” des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Zu den verarbeiteten Daten können insbesondere IP-Adressen und Standortdaten der Nutzer gehören, die jedoch nicht ohne deren Einwilligung (im Regelfall im Rahmen der Einstellungen ihrer Mobilgeräte vollzogen), erhoben werden. Die Daten können in den USA verarbeitet werden. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.

Erstellt mit Datenschutz-Generator.de von RA Dr. Thomas Schwenke